„Das Paradies habe ich mir immer als eine Art Bibliothek vorgestellt“ (J.L. Borges) | ||||
Für Leser und diejenigen, die es noch werden wollen, ist unsere Bibliothek ein wahres Paradies. Und dieses „Paradies“ hat viel zu bieten. Die Bibliothek ist das zentrale Informationszentrum der Schule mit sehr vielfältigen Aufgaben: |
||||
♦ Lern- und Arbeitsraum für Schüler und Lehrer | ||||
♦ Ort für Präsentationen | ||||
♦ Veranstaltungs- und Kommunikationsort | ||||
♦ Spielort | ||||
♦ Ort des Wohlfühlens und der Ruhe | ||||
Unsere zentrale Schulbibliothek steht Schülern und Lehrern des GymTamsweg und der HAK/HIT zur Verfügung. Ihr Bestand umfasst ca. 9 000 Titel an Büchern und Medien sowie einige Zeitschriften. |
||||
Lern- und Arbeitsraum: | ||||
![]() |
Als Arbeitsort ist die Bibliothek die ideale Umgebung für fächerübergreifenden und projektorientierten Unterricht, groß genug für ganze Klassen, aber auch mehrere Kleingruppen können ohne gegenseitige Störung nebeneinander arbeiten. | |||
![]() |
Informationsmedien von Buch und Zeitschrift bis CD- ROM und Internet sind direkt greifbar, die Verarbeitung der gefundenen Information kann später in der Klasse oder sofort auf den Computer-Arbeitsplätzen erfolgen. Individuelle Arbeitsaufträge (z. B. Recherche von Material für ein Referat) zur Ergänzung des Unterrichts in der Klasse können hier erfüllt werden. | |||
Veranstaltungs- und Kommunikationsort: | ||||
![]() |
Die Bibliothek wird für viele Zwecke genutzt, z. B. als „Tagungsort“ fürKlassensprecher, Elternvertreter und SGA. Als Veranstaltungsort ermöglicht die Bibliothek die Begegnung und Auseinandersetzung mit Büchern (Bücherei-Rallye) oder Autoren bei Lesungen oder Autorengesprächen. In den letzten Schuljahren waren folgende Autoren bei uns zu Gast: ♦ Paulus Hochgatterer |
|||
Spielort: | ||||
![]() |
Besonders vor Unterrichtsbeginn - wir haben jeden Tag schon ab 7.35 geöffnet - wird in der Bibliothek gespielt: Das gute alte „Mensch ärgere dich nicht“ wird begeistert wiederentdeckt und natürlich finden sich auch die „Schachmeister“ ein. Viele neue unkomplizierte Gesellschafts- und Brettspiele locken vor allem die Unterstufen-Schüler in die Bibliothek. | |||
Ort des Wohlfühlens und der Ruhe: | ||||
![]() |
Die Bibliothek als Gesprächsort fördert persönliche Kontakte der Schüler untereinander, die von gegenseitiger Hilfe bei Hausübungen bis zu gemeinsamer Erstellung von Referaten reichen können. Viele Schüler schätzen diese ruhige und anregende Atmosphäre, eine Ergänzung auch zu den vielen Bewegungsangeboten in unserer „bewegten Schule“. Schließlich ist die Bibliothek idealer Aufenthaltsort für entdeckendes Lesen, Bucherkundungen oder auch einfach Entspannung in der Freizeit, ein Ruhepol in der sonst so betriebsamen Schulumgebung. Sie bietet eine anregende Umgebung für individuelle Lektüre. Und selbstverständlich kann die Bibliothek als Aufenthaltsort auch für unterrichtsfreie Zeit (z. B. für Schüler, die nicht den Religionsunterricht besuchen) oder für die Zeit vor dem Unterricht genutzt werden. |