Sozialprojekt " FREUDE schenken "

Anderen bewusst Zeit und Freude schenken, ist eine Bereicherung für beide Seiten. Man bekommt zurück, was man gibt.
Das spürten auch wir, die 6a, als wir mit den BewohnerInnen des Seniorenwohnheimes Tamsweg einen gemeinsamen Vormittag im Advent verbrachten. Unser Programm mit Musikstücken, Weihnachtsliedern, Gedichten und Erzählungen von LungauerInnen wie es früher war, fand bei den SeniorInnen großen Anklang und motivierte viele zum Mitsingen.



Lesung Marcus Fischer

Am 17.11. durften die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe eine beeindruckende Lesung mit Marcus Fischer erleben, der aus seinem Debütromann „Die Rotte“ vortrug und sich Zeit nahm, die zahlreichen Fragen der jungen Menschen zu beantworten.
Wir bedanken uns bei Bücher bauen Brücken und der Buchhandlung Pfeifenberger für die Finanzierung dieser Lesung sowie bei Frau Mag. Eva Adelbrecht für die interessante Einführung!


2. Platz beim Bundes-Redewettbewerb

Wir gratulieren Elena Tockner, Ulrich Brugger und Martin Lanschützer zum ausgezeichneten 2. Platz  ("Neues Sprachrohr")  beim Bundesbewerb in Innsbruck.

bundesredewettbewerb

Beitrag Elena Tockner (Youtube, bei 01h 40min)

Beitrag Elena Tockner, Ulrich Brugger, Martin Lanschützer (Youtube, bei 6h 14min)

Elternverein - Neuer Vorstand

Bei der heurigen Mitgliederversammlung des Elternvereins am BG Tamsweg gab es einen Wechsel an der Vereinsspitze. Roswitha Hönegger, die 2019 die Funktion der Obfrau von Birgit Dorfer übernommen hatte, legte nach vier Jahren ihr Amt zurück. Zur neuen Elternvereinsobfrau wurde Mag. Eva Adelbrecht gewählt. Danach gab Toni Klein wertvolle Tipps zum Thema „Sport macht schlau, Lernen macht stark! Was Sport und Bildung verbindet“.

Der Elternverein unterstützt die Schule in vielfältiger Weise, ob durch die Organisation des Schulfestes im Herbst oder durch Fahrtkostenunterstützungen bei Exkursionen und Schulveranstaltungen. Die Haupteinnahmequellen sind das Schulfest im Herbst (ein Highlight in unserem Veranstaltungskalender) und natürlich der Mitgliedsbeitrag von 15,00 EUR pro Jahr pro Familie (unabhängig von der Anzahl der Kinder). IBAN AT81 3506 3000 0001 8036.

Vielen Dank, liebe Roswitha Hönegger, für die ausgezeichnete Zusammenarbeit der Eltern mit der Schule.

IMG 20231213  IMG 20231213