Erfolge beim Lateinwettbewerb

Circa 70 Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Bundesland nahmen am diesjährigen Latein-Übersetzungswettbewerb teil, der wieder in den Räumlichkeiten der Altertumswissenschaften in Salzburg stattfand. In beiden Kategorien mussten sehr anspruchsvolle Texte übersetzt werden.

Die KandidatInnen der Kategorie Latein Kurzform erhielten eine Stelle aus dem 15. Buch der Metamorphosen Ovids (Verse 761 ff.), in der die Vergöttlichung Caesars erwähnt wird und die Göttin Venus auf das Schicksal ihres Sohnes Aeneas und dessen Nachkommen zurückblickt. Dora Vadasi (7a), Mona Berger (8b), Anna Eichhorn (8b) und Elena Tockner (8a) stellten sich der Herausforderung. Elena Tockner erlangte den hervorragenden 3. Platz.

In der Kategorie Latein Langform musste eine Stelle aus Vergils Aeneis (IV 554 ff.) übersetzt werden, in der Merkur Aeneas zum schnellen Aufbruch aus Karthago ermahnt. Tobias Moser (8a) konnte den ausgezeichneten 4. Platz belegen.

Sehr erfolgreicher Fremdsprachenwettbewerb

Tolle Erfolge beim diesjährigen Landessprachenwettbewerb in Salzburg:
Tobias Moser (8A) gewann den Russisch-Wettbewerb und belegte in Französisch den 3. Platz. Anna Eichhorn (8B) erzielte den hervorrangenden 2. Platz im Französisch-Wettbewerb.
Wir gratulieren sehr herzlich!
<< Beitrag Sbg. Bildungsdirektion >>

20240208 160748  20240208 171653

Upcycling Projekt 2. Kl.

Upcycling Projekt mit Lukas Wachernig und Prof Susanne Schweiger. Neben selbst entworfenen Kleidern wurde ein Video zum Thema fair Fashion produziert.
#fairfashion #upcycling  #zerowaste

HR Dir. Johann Posch

posch   

Die Schulgemeinschaft des GymTamsweg trauert um unseren ehemaligen Direktor HR Mag. Johann Posch.
Direktor Posch durchlief alle "Stationen" unserer Schule: er war Absolvent (Maturajahrgang 1970), Lehrer (M, GWK, DG, INF 1976-2001) und Direktor (2001-2012) des GymTamsweg. Von 2020 bis 2024 war er Obmann des Absolventenvereins.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie.


Lieber Hans!

Fassungslos stehen wir im Konferenzzimmer und versuchen zu begreifen, was wir am Wochenende erfahren haben: Du bist verstorben, mitten aus dem Leben gerissen. Deine letzte Tour ist ganz anders verlaufen als geplant.

Was bleibt, sind die unzähligen Erinnerungen an dich als Kollege und Direktor. Deine Liebe zu unserer Schule begann schon früh. Gerne hast du uns von deiner Aufnahmeprüfung am Gymnasium Tamsweg erzählt. Als du nach bestandener Prüfung stolz auf dem Moped deines Vaters nach Hause chauffiert worden bist. Dieser Stolz auf deine Schule ist immer geblieben, als Gymnasiast in der frisch gegründeten Schule, als herausragender Lehrer, als unendlich loyaler Direktor und nach deiner Pensionierung als aktiver Obmann des Absolventenvereins, den du gegründet hast.

Dein Leben war untrennbar mit dem Gymnasium Tamsweg verbunden. Dein unermüdlicher Einsatz hat unsere Schule zum Blühen gebracht. Du hast im Stillen und stets mit Bedacht gearbeitet, dabei aber nie ein Wort über deine Arbeit verloren. Dein außerordentliches Engagement, deine Visionen und dein Einsatz haben unverwechselbare Spuren in unserer Schule hinterlassen.

Dabei hast du nie auf die Menschen vergessen, die diese Schule ausmachen. Deine Liebe zu den Schülern und deine Wertschätzung und Loyalität gegenüber uns Kollegen waren schier unendlich. Dein Motto war stets, zu einen und zu verbinden, aber nie auszuschließen. Generationen von deinen Schülern schwärmen noch immer von ihrem Mathematiklehrer Hans Posch. Auch wir Lehrer durften so viel von dir lernen.

Unvergessen bleiben auch dein Humor, das Augenzwinkern und dein schelmisches Lachen, das seine ansteckende Wirkung nie verfehlt hat.

Jetzt heißt es noch einmal Vergelt’s Gott sagen für deine ausgezeichnete Arbeit, dein unermüdliches Engagement, deine großzügige Freundschaft und die vielen schönen Stunden, die wir mit dir verbringen durften.

Dein Erbe wird weiterleben, nicht nur an unserer Schule, sondern auch in den Erinnerungen und Herzen all jener, die das Privileg hatten, dich zu kennen. Wir werden dich schmerzlich vermissen.

Leb wohl, lieber Hans.