kunst nawi sozial sport sprachen

Fußball-Schülerliga: wieder Meister!

Nach 2 Jahren Pause holt sich das Gymnasium wieder den Schülerliga- Meistertitel. Mit zwei überzeugenden Siegen im Frühjahr setzte sich die Mannschaft von Trainer Horst Seifter schlussendlich souverän vor der NMS Mariapfarr und der NMMS St. Michael durch.

Die sehr junge und körperlich unterlegene Mannschaft unseres Gymnasiums überzeugte durch mannschaftliche Geschlossenheit, und eine sehr gute spielerische und läuferische Leistung. Lukas Thanner aus der 1B-Klasse holte sich mit 18 Toren den Torschützentitel. Ebenfalls ganz vorne bei den Torjägern Ben Schoklitsch aus der 2A mit 10 Toren, und Lukas Hirschbeck aus der 2B mit 9 Toren.

LM Futsal - Gut gespielt, am Ende bleibt nur ein unglücklicher 9. Platz

Voller Vorfreude aber sehr nervös startete die Mannschaft des BG Tamsweg in die Heimlandesmeisterschaften Futsal der Salzburger Schülerliga. Die ersten Minuten gegen das BG Hallein waren zum Vergessen, und so fiel auch nach 4 Minuten durch ein schlechtes Stellungsspiel in unserer Abwehr das 1:0 für die Gäste. Das Gegentor und zwei Wechsel rüttelten die Mannschaft wach und man war nun die spielbestimmende und bessere Mannschaft. Schöne Spielzüge brachten gute Chancen, richtig zwingend wurde die Mannschaft aber nie. So begann das Turnier mit einer knappen und vielleicht unnötigen Niederlage.

Im zweiten Spiel war das PG Liefering aus der Stadt Salzburg unser Gegner. Nach gutem Beginn und starkerPräsenz am Ball belohnte sich die Mannschaft mit dem 1:0 durch Felix Berger (3C). Den Ausgleich wenig später schoss man sich selbst. Fehlende Kommunikation zwischen Tormann und Verteidigung bescherte den Salzburgern einen leichten Ausgleich. Die Mannschaft kämpfte aber beherzt weiter, und mit einer schönen spielerischen Aktion gelang eine Minute vor Schluss der erneute Führungstreffer. Wieder verwertete Felix Berger glücklich und knapp. Der Sieg wurde mit viel Einsatz nach Hause gebracht, und die Freude über die ersten Punkte war riesengroß.

Die NMS Kaprun der Bezirksmeister aus dem Pinzgau war im dritten Spiel unser Gegner, und es lebte die Chance auf das Halbfinale. Unser Pech war ein versperrtes Bedienpaneel und so spielten wir gegen 5 Kapruner und die Sonne. Es gelang uns ein Blitzstart. Jonas Heitzer (3C) erkämpfte sich den Ball und verwertete zum 1:0 bereits in der 1. Spielminute. Direkt im Gegenstoß kassierten wir aber durch fehlende Deckungsarbeit im Rückraum den unnötigen Ausgleich. Kaprun nutzte das Momentum und drückte auf denFührungstreffer. Ein Schuss von halbrechts genau in der Sonne rutschte unserem Tormann durch die Hände, und nur 1 Minute später bekam er geblendet von der Sonne einen Ball durch die Beine. Die Luft war draußen, wir bekamen noch das 4te und 5te Gegentor, und man ging gegen eine Mannschaft auf Augenhöhe als klarer Verlierer vom Platz.

Coaching, Aufmunterung und positive Energie waren gefragt, ging es doch im letzten Spiel gegen die stärkste Mannschaft in der Vorrunde, die SMS Seekirchen den Bezirksmeister aus dem Flachgau. Seekirchen war bereits fix für das Halbfinale qualifiziert, wir kämpften um Platz 3 in der Gruppe. So gestaltete sich auch das Spiel, und die Burschen zeigten ihre stärkste Leistung. Nach vier Minuten bekamenwir an der Strafraumgrenze einen Freistoß zugesprochen. Leider konnten wir diese gute Gelegenheit nicht nutzen. Eine Minute später fand die gleiche Situation auf der Gegenseite statt, nur mit dem Unterschied, dass der Seekirchner Spieler souverän verwertete. Wir stellten auf eine offensivere Rautetaktik um, und wurden nach einigen Minuten belohnt. Direkt von der Ersatzbank kommend verwertete Jonas Heitzer volley zum Ausgleich. Jetzt wollten wir mehr, blieben offensiv und versuchten den Siegestreffer zu erzielen – das sollte sich bitter rächen. Mit schnellem Umschaltspiel und wieder nachlässiger Deckung unsererseits im Rückraum erzielten die Flachgauer das 2:1. Da im Parallelspiel das PG Liefering völlig überraschend 5:0 gegen Kaprun gewann rutschten wir noch auf den letzten Platz in unserer Gruppe nach der Vorrunde zurück, und beendeten das Turnier am enttäuschenden 9. Platz.

Es bleibt ein schönes Erlebnis in der Heimhalle, und die Erkenntnis, dass bei einer Landesmeisterschaft Fehler fast immer mit einem Gegentor bestraft werden.

 photos Fotos

download Ergebnisse (pdf)

Spannender geht ́s nicht

Beim traditionellen Weihnachtsturnier der Lungauer Schülerliga Fußball musste sogar in den FIFA-Regeln gegoogelt werden um die Finalisten zu ermitteln, so knapp lagen die Mannschaften nach der Vorrunde beisammen. Sowohl in Pool A als auch in Pool B der jüngeren Spieler hatten drei Mannschaften nach der Vorrunde gleich viele Punkte und in Pool B auch das genau gleiche Torverhältnis.

Das Hallenturnier fand am 11. Dezember in der Großsporthalle in Tamsweg statt. Gespielt wurde Futsal mitsprungträgem Ball und ohne Bande. Alle vier Lungauer Schulen der NMS/Unterstufe traten mit zwei Mannschaften an. In Pool A die älteren Schüler der 3. und 2. Klassen, in Pool B die jüngeren Schüler der 2. und 1. Klassen. Von Beginn weg entwickelten sich spannende und enge Spiele. Das Gymnasium Tamsweg, die NMS Mariapfarr und die NSMS Tamsweg lagen in beiden Gruppen nach den drei Spielen der Vorrunde gleich auf. In Pool A hatten wir das Glück auf unserer Seite und zogen dank der knapp besseren Tordifferenz gegenüber der NSMS Tamsweg in das Finale gegen die NMS Mariapfarr ein. Noch spannender war es bei den jüngeren Spielern in Pool B. Alle drei Mannschaften hatten die gleiche Punkteanzahl und genau das gleiche Torverhältnis in den direkten Duellen. Hier entschied die höhere Anzahl der geschossenen Tore gegen die NMS St. Michael für die NSMS Tamsweg und die NMS Mariapfarr, die ins Finale einzogen. Unser Tormann Niklas Kirchgasser (2B) konnte alle Torschüsse parieren und musste kein Gegentor hinnehmen. Bitter für uns, dass wir ohne Niederlage und ohne Gegentor in der Vorrunde ausschieden.

Das Finale in Pool B brachte keine Tore in der regulären Spielzeit und ging ins Elfmeterschießen. Erst nach drei Zusatzschützen setzte sich die NSMS Tamsweg durch und holte sich den Sieg bei den Jungen. Amir Brkic von der NSMS Tamsweg holte sich den Torschützentitel. Im ebenso spannenden Finale der älteren Schüler entschied Raphael Kosakiewic (auch Torschützenkönig) mit seinem Goldtor das Spiel mit 1:0 für dieNMS Mariapfarr gegen das Gymnasium. In der Schlussphase spielten wir mit drei offensiven Spielern, konnten den Ausgleich trotz guter Chancen aber nicht mehr erzielen. Benjamin Seifter (3A) mit 3 Toren, Thomas Pacher (2B) mit 2 Toren, und Niklas Gautsch (2A) trugen sich in die Torschützenliste ein.

Beide Finalisten vertreten den Lungau bei den Landesmeisterschaften Mitte Jänner. Das Landesturnier findet heuer erstmals im Lungau – in der Großsporthalle in Tamsweg statt. Am Mittwoch, den 22. Jänner duellieren sich die besten 10 Mannschaften des Bundeslandes um den Landesmeistertitel der Salzburger Schülerliga. Eltern und Zuschauer sind herzlich eingeladen und wir hoffen auf breite Unterstützung für die Lungauer Schulen.

download Ergebnisliste (pdf)

Qualifikation für die Landesmeisterschaften

Eine knappe Niederlage im Finale gegen die NMS Mariapfarr und die damit verbundene Qualifikation für die Landesmeisterschaften, und Platz drei bei den jüngeren Schülern in Pool B – das sind die Ergebnisse des Hallenfußballturniers der Lungauer Schülerliga. Benjamin Seifter (3A) und Thomas Pacher (2B) waren unsere erfolgreichsten Torschützen.

Beide Mannschaften im Finale - Spielbericht

Beim Futsalturnier der Schulauswahlen entwickelten sich in der Gruppenphase die ersten vier Spiele sehr spannend. Alle Mannschaften spielten auf Augenhöhe und die Spiele wurden nur knapp mit einem Tor Unterschied entschieden. Erst in den letzten beiden Spielen gab es klare Ergebnisse. Den Einzug ins Finale schafften schließlich das BG Tamsweg  als Gruppensieger und die zweitplatzierte Mannschaft der NMMS St.Michael. Im Finale konnten die Spieler von Coach Horst Seifter ein sehr gutes Spiel abliefern und lagen bald mit 3:0 in Führung, am Ende wurde es ein ungefährdeter 4:2 Sieg. Die NMS Mariapfarr beendete das Turnier der besten Spieler aus den 1.-4. Klassen auf Platz drei, für die NSMS Tamsweg blieb nur der 4. Platz.

Bester Torschütze des Turniers war Vendel Takacs von der NMMS St. Michael mit 6 Toren, vor Daniel Thanner (NMS Mariapfarr) 5 Tore, sowie Matthias Brugger und Jakob Lerchner (beide BG Tamsweg) mit je 4 Toren.

In den Pausen „der Großen“ trugen die Spieler der Schülerligamannschaften ein Aufbauturnier für die Freiluftsaison aus. Dabei wurde ein klassisches Hallenfußballturnier mit Bande und Filzball gespielt. Die Mannschaften der NSMS Tamsweg und des BG Tamsweg gaben in diesem Turnier klar den Ton an und lagen nach Ende der Gruppenphase ex aequo mit 7 Punkten und einem Torverhältnis von 8:0 auf Platz eins. Dementsprechend spannend und eng verlief das Finale. Nach dem Führungstreffer der Sportmittelschule konnten die Gymnasiasten bald ausgleichen. Kurz vor Schluss führte ein Fehler in der Defensive vom BG zum Siegtreffer der Spieler von Trainer Werner Glösel.

Den dritten Platz holte sich wie in der Schulauswahl die NMS Mariapfarr, auf Platz vier beendete die NMMS St. Michael das Turnier der Schülerligamannschaften. Torschützenkönig wurde mit 8 Treffern Lorenz Kreiter vom BG Tamsweg, vor Gergö Kovacs (4 Tore) sowie Fabio Sampl und Armin Celebic alle von der NSMS Tamsweg.

Bei den Landesmeisterschaften in Bischofshofen konnte unsere Mannschaft vom Gymnasium Tamsweg technisch und läuferisch gut mithalten. Individuelle Fehler und die mangelnde Chancenverwertung brachten nach der Vorrunde nur den enttäuschenden vierten Platz. Speziell im Spiel gegen die NSMS Kaprun wäre ein Sieg möglich gewesen, die Niederlage schmerzte sehr. Im Spiel um Platz 7 wurde der Bezirksmeister aus dem Pongau die NMMS St. Johann im Siebenmeterschießen besiegt.

Die zwei anderen Gruppengegner des BG Tamsweg - das überraschend starke Borromäum Salzburg und die SNMS St. Gilgen - standen im Finale. In einem tollen und dramatischen Futsalmatch setzten sich die spielerisch überlegenen Spieler des Borromäum, angetrieben von zwei Spielern der Red Bull Akademie, mit 4:3 gegen die körperlich extrem robusten St. Gilgener durch. Als Edelfan auf der Tribüne Stürmerlegende und Red Bull Co-Trainer Alexander Zickler, der seinem Stiefsohn in den Reihen des Borromäum genau auf die Beine schaute und sich am Ende über den Torschützenkönig freute - stilecht mit der Rückennummer 7.