Voller Vorfreude aber sehr nervös startete die Mannschaft des BG Tamsweg in die Heimlandesmeisterschaften Futsal der Salzburger Schülerliga. Die ersten Minuten gegen das BG Hallein waren zum Vergessen, und so fiel auch nach 4 Minuten durch ein schlechtes Stellungsspiel in unserer Abwehr das 1:0 für die Gäste. Das Gegentor und zwei Wechsel rüttelten die Mannschaft wach und man war nun die spielbestimmende und bessere Mannschaft. Schöne Spielzüge brachten gute Chancen, richtig zwingend wurde die Mannschaft aber nie. So begann das Turnier mit einer knappen und vielleicht unnötigen Niederlage.
Im zweiten Spiel war das PG Liefering aus der Stadt Salzburg unser Gegner. Nach gutem Beginn und starkerPräsenz am Ball belohnte sich die Mannschaft mit dem 1:0 durch Felix Berger (3C). Den Ausgleich wenig später schoss man sich selbst. Fehlende Kommunikation zwischen Tormann und Verteidigung bescherte den Salzburgern einen leichten Ausgleich. Die Mannschaft kämpfte aber beherzt weiter, und mit einer schönen spielerischen Aktion gelang eine Minute vor Schluss der erneute Führungstreffer. Wieder verwertete Felix Berger glücklich und knapp. Der Sieg wurde mit viel Einsatz nach Hause gebracht, und die Freude über die ersten Punkte war riesengroß.
Die NMS Kaprun der Bezirksmeister aus dem Pinzgau war im dritten Spiel unser Gegner, und es lebte die Chance auf das Halbfinale. Unser Pech war ein versperrtes Bedienpaneel und so spielten wir gegen 5 Kapruner und die Sonne. Es gelang uns ein Blitzstart. Jonas Heitzer (3C) erkämpfte sich den Ball und verwertete zum 1:0 bereits in der 1. Spielminute. Direkt im Gegenstoß kassierten wir aber durch fehlende Deckungsarbeit im Rückraum den unnötigen Ausgleich. Kaprun nutzte das Momentum und drückte auf denFührungstreffer. Ein Schuss von halbrechts genau in der Sonne rutschte unserem Tormann durch die Hände, und nur 1 Minute später bekam er geblendet von der Sonne einen Ball durch die Beine. Die Luft war draußen, wir bekamen noch das 4te und 5te Gegentor, und man ging gegen eine Mannschaft auf Augenhöhe als klarer Verlierer vom Platz.
Coaching, Aufmunterung und positive Energie waren gefragt, ging es doch im letzten Spiel gegen die stärkste Mannschaft in der Vorrunde, die SMS Seekirchen den Bezirksmeister aus dem Flachgau. Seekirchen war bereits fix für das Halbfinale qualifiziert, wir kämpften um Platz 3 in der Gruppe. So gestaltete sich auch das Spiel, und die Burschen zeigten ihre stärkste Leistung. Nach vier Minuten bekamenwir an der Strafraumgrenze einen Freistoß zugesprochen. Leider konnten wir diese gute Gelegenheit nicht nutzen. Eine Minute später fand die gleiche Situation auf der Gegenseite statt, nur mit dem Unterschied, dass der Seekirchner Spieler souverän verwertete. Wir stellten auf eine offensivere Rautetaktik um, und wurden nach einigen Minuten belohnt. Direkt von der Ersatzbank kommend verwertete Jonas Heitzer volley zum Ausgleich. Jetzt wollten wir mehr, blieben offensiv und versuchten den Siegestreffer zu erzielen – das sollte sich bitter rächen. Mit schnellem Umschaltspiel und wieder nachlässiger Deckung unsererseits im Rückraum erzielten die Flachgauer das 2:1. Da im Parallelspiel das PG Liefering völlig überraschend 5:0 gegen Kaprun gewann rutschten wir noch auf den letzten Platz in unserer Gruppe nach der Vorrunde zurück, und beendeten das Turnier am enttäuschenden 9. Platz.
Es bleibt ein schönes Erlebnis in der Heimhalle, und die Erkenntnis, dass bei einer Landesmeisterschaft Fehler fast immer mit einem Gegentor bestraft werden.
Fotos