nawi sprachen sozial kunst sport
Featured

Rhetorik-Kurs Oberstufe

Am 20.3.2025 besuchte Rhetoriktrainer Thomas Lösch unsere Schule im Rahmen des KUP-Unterrichts. Mehr als 20 Oberstufenschüler:innen holten sich wertvolle Tipps vom Rhetorikprofi und bekamen zusätzlich das Buch "Freie Rede. DAS Praxisbuch" geschenkt. So vorbereitet steht spannenden VWA-Präsentationen bzw. einer erfolgreichen Teilnahme am Salzburger Redewettbewerb nichts mehr im Wege. 

carrie trainer oberstufe trainer 3

Featured

Stockerlplatz beim Lateinbewerb

In diesem Jahr war es Dora Vadasi aus der 8. Klasse, die den hervorragenden 3. Platz beim landesweiten Lateinwettbewerb für das Gymnasium Tamsweg belegen konnte.

Krankheitsbedingt fuhr am 25. Februar nur eine kleine Gruppe von 4 Schülerinnen nach Salzburg, um sich dem Übersetzungswettbewerb zu stellen. Anna Zehner aus der 7. Klasse vertrat das BG Tamsweg in der Kategorie Langlatein. (Janna Fellner und Lena Maier mussten wegen Grippe leider zu Hause bleiben.) In der Kategorie Kurzlatein traten neben Dora Vadasi (8a), auch Britta Moder (8a) und Emely Tockner (7a) an. (Alexander Zischmeier war leider krank.)

In beiden Kategorien musste ein sehr anspruchsvoller Text aus Boccaccios Frauengeschichten über Kleopatra übersetzt werden. In dem einen Text ging es um Kleopatras Abstammung, Charakter und Beziehung zu Caesar. Im anderen wurde eine unbekannte Theorie über den Tod der Pharaonin vorgestellt.

Ca. 80 Schülerinnen und Schüler aus dem Bundesland Salzburg schrieben am Vormittag in der Pädagogischen Hochschule die Klausur. Nach dem Mittagessen in der Mensa der Juridischen Fakultät und einem Freizeitprogramm trafen sich alle SchülerInnen und LehrerInnen in der kleinen Aula der Universitätsbibliothek in Salzburg zur festlichen Siegerehrung.

Danke den Schülerinnen für die Teilnahme und Gratulation an Dora zum 3. Platz!

Featured

Juvenes Translatores Übersetzerwettbewerb: Unsere Schülerinnen sind dabei!

Drei Schülerinnen der 8A nahmen heute am europaweiten Übersetzungswettbewerb „Juvenes Translatores“ der Europäischen Kommission teil. Sie übersetzten einen Text zum Thema EU von Englisch auf Deutsch und stellten dabei ihr sprachliches Talent unter Beweis.

Die besten Übersetzungen werden von EU-Expert/innen bewertet, und die Gewinner/innen reisen im Frühjahr 2025 zur Preisverleihung nach Brüssel. Dort dürfen sie hinter die Kulissen des Übersetzungsdienstes der Europäischen Kommission blicken.

Wir sind stolz, dass unsere Schule unter den wenigen ausgewählten in Österreich ist, und drücken unseren Schülerinnen die Daumen!

f5542e05 034a8e7f

Roma aeterna- wahrlich eine Reise wert! Romreise 7A

Am Abend des 28. September begann für uns, die 7A, die Reise nach Rom. Nach neun Stunden Fahrt kamen wir mit drei Kleinbussen an unserem Ziel an. Gleich darauf machten wir uns auf in den Vatikan, wo wir die Vatikanischen Museen, die Sixtinische Kapelle und den Petersdom besuchten. Vor allem die Kuppel mit dem grandiosen Ausblick über die ganze Stadt war für viele von uns sehr eindrucksvoll.
Natürlich stand auch die Hauptattraktion Roms – das Kolosseum – am Programm. Bei einer Führung wurden uns die wichtigsten Details des imposanten Amphitheaters erklärt.  Auch das facettenreiche Forum Romanum, einst politischer Mittelpunkt der Stadt, durften wir erkunden und konnten so in die Welt der alten Römer eintauchen. Anschließend genossen wir die Aussicht auf dem Dach des Denkmals von Viktor-Emanuel.
Am nächsten Tag düsten wir mit einem Bummelzug durch die Gärten der Villa Borghese. Nach der entspannten Fahrt durch die wundervollen Parkanlagen machten wir uns wieder auf den Weg ins Zentrum der Stadt. Neben der Spanischen Treppe besuchten wir das Pantheon mit seiner einzigartigen Kuppel. Der Trevi-Brunnen faszinierte uns durch seine Größe und die in den Stein gemeißelten Statuen. Natürlich warfen wir auch eine Münze über die Schulter, in der Hoffnung, einmal nach Rom zurückzukehren.
Am darauffolgenden Tag brachen wir früh auf, um die beeindruckenden Ausgrabungen der vom Vulkan verschütteten Stadt Pompeji zu besichtigen. Anschließend fuhren wir mit dem Bus die kurvige Straße auf den Vesuv hinauf, bewunderten den Krater und genossen die großartige Aussicht auf Neapel und das Meer.
Nach diesem anstrengenden Tag konnten wir einmal etwas länger ausschlafen. An dem windigen Tag fuhren wir an den Strand von Ostia, um uns danach die Ausgrabungen in Ostia Antica anzusehen. Den Tag ließen wir bei einem gemütlichen Beisammensein in unserem Quartier mit Pizza ausklingen.
Ein Highlight vieler war der Besuch bei der Schweizer Garde, der Leibwache des Papsts, bei der wir eine exklusive Führung hatten.
Auf dem Weg zum Lügendetektor der Antike, dem Mund der Wahrheit, spazierten wir auch am Circus Maximus vorbei. Damit ging unsere eindrucksvolle Romreise zu Ende.
Danke an Frau Prof. Moser für die großartige Organisation und Frau Prof. Tockner für die Begleitung! Ein großer Dank gilt unserem Elternvertreter Franz Perner für die Bereitstellung der Busse, für die Verpflegung unterwegs und für die Mitorganisation. Ein Dank geht auch an die Eltern, die uns auf unserer Reise chauffiert und begleitet haben.

Die Eindrücke dieser Reise werden uns lange in Erinnerung bleiben und irgendwann werden wir Rom hoffentlich wieder besuchen!


English Week

Back to school with English!

Many students from 4 A and 4 B came back to school in the last week of their holidays to practise their communication skills. From Monday to Thursday, they enjoyed working with their coaches Oliver from South Africa and Cameron from Trinidad and Tobago. Through lots of fun-based activities Oliver and Cameron encouraged our students to speak in English while also developing their self-confidence. In their presentation on Thursday our students were able to show their families how well they had done in this week. Saying goodbye to Oliver and Cameron was tough. Thank you all – students, parents, coaches and teachers – for an amazing week!

#English week  #Hello English!

Mehr Fotos auf unserem Instgram-Profil

PHOTO 2024 09 12 13 43 29 PHOTO 2024 09 12 13 47 13