Selbstverteidigungskurs 6. Kl.

Unter der fachkundigen Anleitung von Thomas Post Uiterweer, Leiter der „Schools of Kung Fu“ in Murau, erlangten die Schüler:innen wertvolle Tools zur Selbstverteidigung. Die Schüler:innen erlernten nicht nur Befreiungsgriffe, sondern sie erfuhren auch, wie wichtig achtsame Selbstverteidigung ist. Das Projekt betonte auch die Prävention durch Diplomatie und Konfliktvermeidung. Es wurde vermittelt, dass Selbstverteidigung nicht nur physische Fähigkeiten und die richtige Technik umfasst, sondern auch mentale Stärke und Reaktionsschnelligkeit erfordert.

Das Feedback der Schüler war äußerst positiv. Sie waren begeistert von den gewonnenen Fertigkeiten und dem gestärkten Selbstbewusstsein. Sie haben nicht nur gelernt, wie sie sich in potenziell gefährlichen Situationen schützen können, sondern auch, wie sie diese schon im Vorfeld minimieren können.

Insgesamt war das Projekt ein Erfolg und zeigte, dass Selbstverteidigung und Achtsamkeit Hand in Hand gehen können und sollen. Die 6. Klasse hat wertvolle Fähigkeiten erworben, die sie auf eine sicherere und respektvollere Zukunft vorbereiten.

Schnelle Finger auf den Tasten - Typing Zertifikat

Herzliche Gratulation zum bestandenen Typing Zertifikat. Schülerinnen und Schüler der letztjährigen 1. Klassen absolvierten erfolgreich die Abschlussprüfung vom 10 Fingersystem. 1000 oder 1500 Anschläge mussten dafür erreicht werden.
Herzliche Gratulation von den Informatik Lehrern Markus Maier, Seifter Horst und Ingrid


Dir. Heitzmann on the road... Auf VS-Besuch

On the road again:
Diesmal in der benachbarten Steiermark. Direktor Heitzmann ist begeistert von der Vielfalt der steirischen Volksschulen und bedankt sich für die freundliche Begrüßung und die netten Gespräche in Ranten/Murau, Schöder, Krakau. St. Peter am Kammersberg, Frojach, St. Georgen und Stadl.

Blut, Schweißen und Tränen

An zwei Projekttagen konnten die KUGE Schüler der 7a ungewöhnlichen Unterricht erleben. Schweißen, Flexen und Polieren in der Werkstatt des Poly und der Stefan Ritzer GmbH. Entstanden sind unglaublich tolle Arbeiten, glücklichere ohne Blut und Tränen. Danke Mag. Reinhard Simbürger für die Projektführung. Organisiert von Prof. Schweiger, Kunst und Gestaltung, BG Tamsweg.