Blut, Schweißen und Tränen
Auf die Plätze – fertig – Cross Countrylauf!
Dieses Jahr starteten wir den Crosscountry-Lauf mit 26 Schülerinnen und 21 Schülern. Das Wetter war uns gut gesinnt, auch wenn wir morgens noch in der dicken Jacke auf den Bus nach Mariapfarr warteten.
Als wir am Sportplatz in Mariapfarr angekommen waren, herrschte bereits eine tolle Wettkampfstimmung. Nachdem die Startnummern verteilt worden waren, ging‘s auch schon zur Streckenbesichtigung – so konnten wir die möglichen Schlüsselstellen im Vorhinein gut einschätzen. Bevor es an den Start ging, durfte natürlich ein gewissenhaftes Aufwärmen nicht fehlen – wir waren begeistert, dass wir so viele motivierte Läufer*innen dabeihatten! Auch die Platzierungen können sich sehen lassen, bereits die Erstklässlerinnen Rosalie Bacher (2.) und Maximilia Huber-Brenner (4.) räumten ordentlich ab, Emilia Stolz aus der 2.Klasse holte sich den Sieg. Michael Lüftenegger, ebenfalls aus der 2.Klasse, gelang der 2.Platz, dicht gefolgt von Lukas Thanner aus der 4.Klasse am 3.Platz. Theresa Moser aus der 3.Klasse landete bei den Mädels am 3.Platz, Leonie Lüftenegger (4.Klasse) gewann den 4.Platz.
Wir freuen uns über die Qualifikation zu den Landesmeisterschaften der Mädchen 3./4. Klasse. Das Team mit Theresa Moser, Leonie Lüftenegger, Leonie Pacurar und Zoe Müller erreicht mit 21 Punkten die niedrigste Gesamtplatzierung. Bei den Burschen ging es knapp her, punktegleich mit der MS Mariapfarr verpassten sie die Qualifikation hauchdünn.
Computerlabor 2. Kl.
Wie schaut ein Computer eigentlich von innen aus?
Im Computerlabor der 2. Kl. durften die Schülerinnen und Schüler diese "Blackbox" auseinanderschrauben und in Einzelteile zerlegen.
Weitere Fotos folgen...
Roma aeterna- wahrlich eine Reise wert! Romreise 7A
Natürlich stand auch die Hauptattraktion Roms – das Kolosseum – am Programm. Bei einer Führung wurden uns die wichtigsten Details des imposanten Amphitheaters erklärt. Auch das facettenreiche Forum Romanum, einst politischer Mittelpunkt der Stadt, durften wir erkunden und konnten so in die Welt der alten Römer eintauchen. Anschließend genossen wir die Aussicht auf dem Dach des Denkmals von Viktor-Emanuel.
Am nächsten Tag düsten wir mit einem Bummelzug durch die Gärten der Villa Borghese. Nach der entspannten Fahrt durch die wundervollen Parkanlagen machten wir uns wieder auf den Weg ins Zentrum der Stadt. Neben der Spanischen Treppe besuchten wir das Pantheon mit seiner einzigartigen Kuppel. Der Trevi-Brunnen faszinierte uns durch seine Größe und die in den Stein gemeißelten Statuen. Natürlich warfen wir auch eine Münze über die Schulter, in der Hoffnung, einmal nach Rom zurückzukehren.
Am darauffolgenden Tag brachen wir früh auf, um die beeindruckenden Ausgrabungen der vom Vulkan verschütteten Stadt Pompeji zu besichtigen. Anschließend fuhren wir mit dem Bus die kurvige Straße auf den Vesuv hinauf, bewunderten den Krater und genossen die großartige Aussicht auf Neapel und das Meer.
Nach diesem anstrengenden Tag konnten wir einmal etwas länger ausschlafen. An dem windigen Tag fuhren wir an den Strand von Ostia, um uns danach die Ausgrabungen in Ostia Antica anzusehen. Den Tag ließen wir bei einem gemütlichen Beisammensein in unserem Quartier mit Pizza ausklingen.
Ein Highlight vieler war der Besuch bei der Schweizer Garde, der Leibwache des Papsts, bei der wir eine exklusive Führung hatten.
Auf dem Weg zum Lügendetektor der Antike, dem Mund der Wahrheit, spazierten wir auch am Circus Maximus vorbei. Damit ging unsere eindrucksvolle Romreise zu Ende.
Danke an Frau Prof. Moser für die großartige Organisation und Frau Prof. Tockner für die Begleitung! Ein großer Dank gilt unserem Elternvertreter Franz Perner für die Bereitstellung der Busse, für die Verpflegung unterwegs und für die Mitorganisation. Ein Dank geht auch an die Eltern, die uns auf unserer Reise chauffiert und begleitet haben.
Die Eindrücke dieser Reise werden uns lange in Erinnerung bleiben und irgendwann werden wir Rom hoffentlich wieder besuchen!