Einladung Bühnenspiel 2025
Bühnenspiel 2025 "Miles gloriosus"
Schwimmmeisterschaften der Lungauer Schulen
Schwimmmeisterschaften der Lungauer Schulen
187 Teilnehmer/Innen nahmen Ende April an den traditionellen Bezirksmeisterschaften Schwimmen teil. 40 Schüler/Innen kamen von unserem Gymnasium, damit stellten wir ebenfalls schon traditionell die meisten Teilnehmer einer einzelnen Schule. Wir gratulieren allen „Schwimmern“ vom begeisterten Hobbywettkämpfer bis zum Profi zu ihren schönen Leistungen.
Überragend von unserer Schule war Amelie Nill (2B) mit 3 Goldmedaillen. Über 50m Kraul konnte sie mit 38,15s die zweitbeste je geschwommene Zeit in über 60 Jahren Schwimmmeisterschaften erzielen. Herzliche Gratulation.
Ebenfalls dreimal aufs Stockerl schafften es Amelie Perner (3C) mit einem vollständigen Medaillensatz und Gold über 50m Kraul, sowie Benjamin Saraya (4B) mit dreimal Bronze. Je zwei Medaillen konnten Roman Pertl (2A), Max Spreitzer (3A) und Anna Schaffer (6A) „erschwimmen“.
Eine Goldmedaille holten Julia Seifter (2B) über 50m Brust, und Aurelia Wieland (2A) über 25m Kraul. Medaillen konnten auch Carina Rom (3B) in der Königsdisziplin 100m Lagen, Gerfried Rieger (2A), Keana Backhaus (1B), Jonas Hettegger (1B), Johannes Maier (3A) und Theresa Moser (4B) erringen.
Seit 1983 werden die Schwimmmeisterschaften der Lungauer Schulen ebenfalls traditionell vom Gymnasium organisiert. Nachdem Prof. Peter Augustin die Meisterschaften 28 Jahre lang federführend ausgerichtet hat, übernahm Prof. Horst Seifter 2010 diese etablierten Meisterschaften. Es wurden neue Bewerbe wie 100m Lagen, Delphinbewerbe und/oder verschiedene Rückenkrauldistanzen ins Programm aufgenommen. Mit den Hobbyklassen ab 2019 konnten wieder mehr Teilnehmer aus mehr Schulen für die Schwimmmeisterschaften mobilisiert werden. So macht es stolz die gut aufgestellten Meisterschaften nach 15 Jahren mit einem neuen Teilnehmer- (187) und Startrekord (415 Starts) an jüngere Professoren weitergeben zu dürfen. Prof. Elisabeth Steinlechner und Prof. Thomas Fussi werden die Meisterschaften im nächsten Jahr gemeinsam mit der diesjährigen Projektklasse der 6A abhalten.
Unser Dank gilt allen Lehrerkollegen/Innen aus dem Bezirk für die Motivation und Teilnahme mit den Kindern, allen Schulleitern der Sekundarstufen für die gemeinsame Abhaltung und Abstellung eines Kampfrichters, den vielen Projektklassen am Gymnasium, dem Team der Badeinsel Tamsweg für die wohlwollende und gute Zusammenarbeit, allen Schwimmtrainern/Innen über die Bezirksgrenzen hinaus, die das Niveau von Jahr zu Jahr steigern konnten und nicht zuletzt allen begeisterten Kindern, Schülern und Jugendlichen sowie deren Eltern, die die Meisterschaften mit Leben und viel Freude erfüllten.
Bericht Elena Kirschhofer, Miriam Jaklitsch und Horst Seifter BG Tamsweg
Das Geheimnis des Gucci-Koffers
Buchpräsentation
Ungebrochene Fußballbegeisterung und Platz 3 beim Heimturnier
In ausgeglichenen und spannenden Matches – etliche Unentschieden – holte sich die Sportmittelschule Tamsweg mit drei Siegen schlussendlich souverän mit dem Punktemaximum von 9 Punkten den Bezirksmeistertitel. Bester Torschütze war Noah Schmid mit 7 Toren, vor seinem Teamkollegen von der SMS Tamsweg David Zehner.
Dahinter ging es so eng her, wie selten zuvor. Mit einem Last-Minute Tor im Spiel gegen Mariapfarr schnappte uns die MMS St. Michael den zweiten Platz weg. Mit zwei Unentschieden blieb für das Gymnasium der leistungsgerechte dritte Platz. Noah Lassacher (2B) mit zwei Toren, sowie Raphael Zehner (3C) und Debütant David Gappmayr (1A) trafen für uns viermal. Insgesamt sechsmal musste Tormann Ivan Filipovic (2B) hinter sich greifen. Auf Platz vier folgte die MS Mariapfarr.
Über 50 begeisterte Fußballer – und eine Fußballerin – sorgten für eine lebendig-sportliche Stimmung und eine bunte-farbenfrohe Atmosphäre. Geleitet wurden die Spiele von Kampfmannschaftsspielern unserer 8. Klasse des Gymnasiums. Die Fußballbegeisterung bei unseren Kindern und Jugendlichen ist nach wie vor groß und ungebrochen.
<< Ergebnisse (pdf) >>